Eike Rappmund
FREIE TRAUUNG AUF MALLORCA
Glücklich heiraten auf Mallorca seit 2010
TRAUREDNER FÜR EURE HOCHZEIT AUF MALLORCA
FREIER REDNER | FREIE TRAUUNG | HEIRATEN AUF MALLORCA, IBIZA & FORMENTERA, AM BODENSEE & WELTWEIT
FÜR EURE HOCHZEIT | ERNEUERUNG D. TRAUVERSPRECHENS | HEIRATEN AM STRAND | FREIE TAUFE | HEIRATEN IN 2 SPRACHEN
ÜBERBLICK: CHECKLISTE | ÜBER MICH | ABLAUF TRAUUNG | BLOG | TESTIMONIALS | INSTAGRAM
Hochzeit auf Mallorca
Heiraten auf Mallorca, Eure Hochzeit als freie Trauung auf dieser wundervollen Insel feiern, dass ist eine super Idee. Ob als Finca Hochzeit, Strandhochzeit, oder wenn ihr in einem der vielen Beachclubs heiraten wollt, oder ganz alleine, nur für Euch zu zweit in der Natur beim Sonnenuntergang, hier auf Mallorca ist das alles möglich. Blauer Himmel und Sonnenschein meistens garantiert. Meistens, je nach Jahreszeit natürlich. Aber in aller Regel ist das Wetter doch deutlich besser als in Deutschland. Das ist garantiert.
Trauredner auf Mallorca
Aber „Hola! Hola!“ erst mal. Schön das ihr da seid. Ich bin Eike und vielleicht Euer freier, Euer zeremonieller Redner für Eure Hochzeit auf Mallorca. Seit vielen Jahren schon begleite ich Paare bei diesem wichtigen Schritt in ihrer Beziehung: ihrer Hochzeit. Zuerst kirchlich, nun aber ausschließlich bei freien Trauungen auf Mallorca, Ibiza, Formentera oder am Bodensee. Als freier Redner habe ich den schönsten „Job“ der Welt. Es ist ein großes Geschenk, zwei Menschen – so wie Euch – auf diesem Weg begleiten zu können.
Freie Trauung auf Mallorca
Seit 2010 lebe ich mit meiner Partnerin hier auf Mallorca. Vor allem in den schönen Monaten von Mai bis Oktober. In dieser Zeit begleite ich Paare bei ihrer freien Trauung als zeremonieller Redner und mit meinem ganzen Netzwerk. Viele meiner Freunde arbeiten als Hochzeitsfotograf, Weddingplaner, oder Hochzeitssängerin und gerne stelle ich Euch den Kontakt her. So ist Eure Hochzeit auf Mallorca schnell organisiert und wird zu keiner organisatorischen Herausforderung für Euch.
18+
Jahre
Erfahrung als Master of Ceremonies
Zwei-
sprachig
15+
Jahre
auf Mallorca
Winner of the LuxLife
Global Wedding Award 2025
Und das bin ich …
Ich bin anstudierter Theologe (war viele Jahre lang Prädikant der badischen Landeskirche), bin studierter Diplom Pädagoge, ausgebildeter NLP- und Hypnose-Trainer, systemischer Therapeut, Coach, Fachbuchautor und Experte für Kommunikation und Gesprächsführung. Ihr seht, ich verdiene mit „Sprache“ bereits seit über 30 Jahren mein Geld. Daher bin ich auch mit Leib und Seele Freier Redner & Hochzeitsredner vor allem in den Sommermonaten auf den wunderschönen Hochzeitsinseln Mallorca, Ibiza, Formentera, Menorca und auch am Bodensee.
Meine Leidenschaft gehört all dem, was tiefes, freies, fröhliches und erfüllendes Leben ermöglicht. Einfach allem, bei dem wir uns wirklich lebendig erleben. Daher fühle ich mich auch in vielen „Erlebnisräumen“ zuhause, so nenne ich das. Ob das Spirituelle sind, Räume die sich in meinem Job als Trainer & Coach auftun, oder eben bei einer freien Trauungen (bzw. Eurer Hochzeit auf Mallorca). Hier findet man sie oft, diese Lebendigkeit, das pulsierende Leben, getragen von Nähe, Liebe und Offenheit. Ich genieße es sehr, für einen Moment Teil davon sein zu können.
Eins ist klar: die Ehe („Entscheidung Hält Ewig“) ist eine Entscheidung. Sie zu führen bedeutet, sich auf einer Entdeckungsreise durchs Leben zu begleiten, auf einer, bei der man am Ende wohl immer wieder sich selbst begegnen wird. Mit Eurer Trauung versprecht ihr Euch das.
Auf die Qualität von Erleben kommt es an
Bei kaum einem anderen Anlass im Leben, macht man sich derart viel Gedanken um genau dies: das gemeinsame Erleben. Und das lasst Ihr Euch ja auch einiges kosten. Kein anderes „Lebensfest“, kein Geburtstag, Jubilar, keine Taufe, Hochzeitstag, oder Grillparty wird Euch jemals wieder so in Anspruch nehmen, wie Eure Trauung. Euer ganzes Engagement dreht sich wochen- und monatelang um Euer gewünschtes Erleben.
Alles bedenkt ihr: die Location muss passen, die Deko gefallen, die Musik zu Eurem Geschmack, Eure Gäste werden bewusst gewählt, das Essen sorgfältig ausgesucht, das Programm geschmiedet, ja selbst wer neben wem sitzt, nichts ist dem Zufall überlassen und muss auf dieses ganz besondere Erleben einzahlen.
Auch bei Eurer freien Trauung sollte es um nichts anderes gehen, eben darum, dass ihr etwas ganz bestimmtes Erleben könnt. Auch hier muss alles passen, damit ihr diesen großen Schritt innerlich gehen könnt. Immerhin werden aus Freund & Freundin jetzt Ehemann & Ehefrau, Eure Eltern gewinnen einen Schwiegersohn & -Tochter, Eure Geschwister Schwager & Schwägerin und zwei sich einmal fremde Familien, werden zu einer neuen großen. Für alle ändert sich etwas an diesem Tag. Und wenn ein Anlass derart gravierende Änderungen im Leben mit sich bringt, dann feiern wir Menschen ein Ritual. Darum schaut auch bei Eurer Trauung danach: was, wie & warum alles an Erleben in diesem Ritual steckt. Und hier komm ich ins Spiel. Das ist mein Job. Davon hab ich wirklich viel Ahnung. (s.h. Checklisten)
Eure Geschichte der vielen kleinen JAs!
„Die Ehe ist die größte Entdeckungsreise, die zwei Menschen gemeinsam unternehmen können!“ – das hat Kierkegaard einmal gesagt und irgendwie hat er Recht damit. Gemeinsam das Leben zu entdecken wird dann erfolgreich klappen, wenn man sich einig ist in welche Richtung man schaut. Dafür braucht es eine Entscheidung. Dafür braucht es ganz viele Kleine und ein paar Größere. Eure Beziehungsgeschichte ist daher auch eine der vielen kleinen JAs. Diese Geschichte hat Euch heute auch hier her, auf meine Homepage geführt und sie will sich weiter schreiben. Sie will Euch zu diesem einen großen JA begleiten, dass ihr Euch bei Eurer Trauung symbolisch zusprechen wollt.
Rituell gesehen ist also Eure freie Trauung auf Mallorca, Eure Hochzeit so etwas wie ein Startschuss für diese Reise bis zu Eurem letzten Sonnenuntergang. Ich finde, es gibt auch keinen besser Ort, als genau hier auf Mallorca dieses Fest zu feiern. Alles bei dieser Zeremonie – Eurer freien Trauung – zielt auf diese drei Worte hin und will Euch auf dem Weg, zu Eurem „Ja, ich will!“ unterstützen. So entwickelt sich fast von selbst ein gewisse Ordnung der freien Trauung, eben ein „Ablaufplan“ Eurer Hochzeit. Dieser Masterplan konzertiert und akzentuiert Elemente, Symbole & Handlungen die Euch Eure vielen kleinen JAs erlebbar machen und auf dieses eine, Große vorbereiten.
In meiner kleinen Übersicht zu so einer freien Trauung, zu Eurer Hochzeit auf Mallorca, habe ich die klassischen Elemente einmal geordnet und der Reihe nach besprochen. Freie Trauung, bzw. freie Hochzeit auf Mallorca heißt aber vor allem auch deshalb frei, weil ihr frei darin seid, Euch genau so zu trauen, wie es Euch gefällt. Ihr könnt all die „Erlebnismomente“ betonen, die Euch besonders am Herzen sind. Beim ordnen helfe ich Euch dann, keine Sorge.
Klassischerweise betont man zum Beispiel das Kennenlernen – symbolisch gesehen ist das der Einzug. Aber ihr könnt auch Eure Eltern mit einbeziehen (oder zumindest den Papa) – dann liegt kurz mal der Fokus auf Eurer Dankbarkeit den Menschen ggü. die Euch ins Leben hinein begleitet haben. Ihr könnt aber auch spirituelle Akzente setzen, wie: das Räuchern, die Traukerze, oder Segensgesten. Oder Akzente setzen, die alle/einige Anwesenden mit einbeziehen, wie man das z.B. mit dem Ringkreis machen kann, oder der erweiterten Traufrage, oder mit den Glückwünschen der Trauzeugen, usw.
Es gibt so viel Gestaltungsmöglichkeiten, die Eure Hochzeit auf Mallorca zu einem einmaligen Erlebnis machen können. So werdet ihr bei allen zukünftigen Hochzeitstagen noch mit Freude an Eure freie Trauung auf Mallorca denken.
Damit ihr diese einmaligen Momente aus ganzem Herzen erleben könnt, lassen wir uns im Vorfeld viel Zeit um alle kleinen und größeren Details miteinander zu besprechen und zu planen. Ich erkläre Euch ausführlich, wo und wie ihr am meisten Erleben mitnehmen könnt und was ihr besser lasst, damit Eure Trauung besonders bleibt und zu einem Moment wird, der einen großen Unterschied in der Vita Eurer Beziehung macht. Ihr könnt gespannt sein.
Klassischer Ablauf
In etwa so sieht die „Ordnung“ einer klassischen Hochzeit, einer freien Trauung auf Mallorca aus. Daran könnt Ihr Euch orientieren (müsst es aber natürlich nicht). Musik macht eine Hochzeitssängerin, MusikerIn oder kommt von Spotify – wie ihr wollt. Dazu aber später noch mehr …
Beispiel: Ablauf Freie Trauung auf Mallorca
- Einzug (Lied I) Eröffnung der Zeremonie
- Begrüßung Kurze Hinführung und Begrüßung
- Lied II
- Trauansprache Eure individuelle Traurede hin zu Eurem „Ja, ich will!“
- Lied III
- Trauung Das eigentliche Trauritual mit Ja-Wort, Brautkuss, Ringtausch, usw.
- Lied IV
- Abschluss z.B. mit Glückwünschen der Freunde oder Familie (schönes Ritual)
- Auszug (Lied V) Ende der Zeremonie. Ihr zieht gemeinsam hinaus in Euer Leben als Ehepaar (ggf. Blumenkinder, usw.)
Alle Elemente eine Trauung, von der Sitzordnung, über den Traubogen, vom Einzug bis zum Auszug, vom JA!-Wort bis zum Ringtausch haben symbolische Bedeutung. Weit mehr, als ihr Euch vorstellen könnt. All diese Elemente wirken direkt und indirekt auf Euer Erleben – und auf das kommt es doch an, oder? Daher ist das auch meine wichtigste Aufgabe. Bei unseren Vorgesprächen erkläre ich Euch das gerne und garantiere Euch den einen und anderen AHA-Moment.
Vorbereitung/Kosten
Alles beginnt mit unserem Kennenlernen. Meist über Zoom, oder wenn ihr auf der Insel seid, dann auch gerne persönlich beim Kaffee. Danach entscheidet ihr, ob wir zusammen den Weg weitergehen, oder nicht. Nach Eurer Zusage reserviere ich Euch verbindlich Euren Termin und hab Euch ab da fest im Blick. Ca. zwei bis drei Monate vor Eurer Trauung schicke ich Euch meine Fragebögen per Email zu. Wir kommen wieder ins Gespräch, klären alle Fragen und legen mit der inhaltlichen Vorbereitung los.
Diese Fragebögen brauche ich spätestens acht (8) Wochen vor Eurer freien Trauung zurück, sonst wird es eng für mich. Für die Vorbereitung Eurer Freien Trauung brauche ich einfach Zeit. In dieser Phase stehe ich Euch jederzeit via WhatsApp, Mail oder Telefon für Rückfragen zu Verfügung. Ungefähr eine Woche vor Eurer Trauung sprechen wir noch einmal kurz alles durch – und dann kann es schon losgehen.
Meine Erfahrung aus den vergangenen Jahrzehnten, meine Zeit und die Durchführung Eurer Trauung lassen sich einfach beziffern. Euer Invest in mich als Euren Zeremonienmeister sind pauschal: 1.250€ inkl. all aber zzgl. 50ct/km für meine Fahrtkosten ab Port d´Andratx (für Ibiza bitte hier gucken).
Als besonderes Goodie: Wenn ihr es mir mit der Jahresplanung leichter macht, komme ich Euch auch gerne entgegen. Wenn ihr vor dem 31.12. verbindlich für das Folgejahr zusagt, komme ich Euch mit einem Nachlass von 10% entgegen.
TECHNIK FÜR EURE HOCHZEIT AUF MALLORCA
Ein Wort muss ich noch schnell zur Technik & Musik verlieren. Eure Hochzeit auf Mallorca ohne Musik, wäre ein ziemlich trostloses Fest. Eure freie Trauung auf Mallorca ohne die Unterstützung von Technik aber auch. Ab einer Gruppengröße von ungf. 10 Personen braucht es unbedingt die Unterstützung von Verstärker & Mikrofon (PA). Gerne kann ich Euch beides Stellen. Ich kann Eure Zeremonie bis zu einer Gruppengröße von ungf. 50 Personen beschallen. Hierfür bringe ich alles Nötige mit (Bis zu 4 Sennheister Funkstrecke(n), Mikrofone (HeadSet, Handmikros) Verstärker (Bose S1). Werdet ihr mehr als 50 Gäste, braucht ihr auch mehr Leistung. Dann am besten bei Bono buchen.
MUSIK BEI EURER FREIEN TRAUUNG
Mit meiner PA können wir problemlos Eure Wunschlieder bei Eurer freien Trauung auf Mallorca via Bluetooth (also übers iPhone, Handy, Tablet, Laptop,…) abspielen, oder ich bringe die Playlist einfach auf meinem Tablet mit. Das ist am einfachsten.
Schöner und Stimmungsvoller ist es natürlich, wenn ihr für Eure freie Trauung einen Hochzeitssänger oder Hochzeitssängerin engagiert. Die bekommt ihr ab ca. 600€ für die Zeremonie. Der Vorteil: Dann entfallen die Kosten für die Technik, da Euer Musiker in der Regel alles dabei hat und ich mit nutzen kann. So wird auch musikalisch Eure freie Trauung auf Mallorca zum unvergesslichen Erlebnis. (mehr hier >>)
Seit Corona hat sich einiges auf der Insel verändert. Wo man früher noch ganz entspannt im Herbst sich um seine Trauung auf Mallorca im Folgejahr hat kümmern können, muss man heute mit deutlich mehr Vorlauf die Planung anpacken. Sonst sind als erstes die schönsten Locations weg – und danach auch alle Dienstleister, die ihr mit im Boot haben wollt. Gerne kann ich Euch beim Finden Eures „Wedding-Teams“ unterstützen.
Es ist nur eine Empfehlung, aber kümmert Euch lieber rechtzeitig um die wichtigsten Eckpfeiler Eurer Hochzeit, vor allem Location, Catering, Trauredner, Fotograf, ggf. Musik und Deko. Ich kann Euch gerne dabei helfen und mit Eurer Anfrage auch vorab Fotograf, Musiker oder Weddingplaner mit anfragen. Unverbindlich natürlich. Wenn die Euer Datum abnicken, reiche ich Euch den Kontakt einfach durch. Fertig. Das dürfte es Euch leichter machen bei Planung & Orga.
Achtung: Bitte nicht verwechseln! Ich bin kein Weddingplanner für Eure Freie Trauung hier auf Mallorca. Mit diesem Gewerk möchte ich nicht tauschen. Das überlasse ich besser den Profis. Aber bei kleineren Trauungen ist nicht immer ein Weddingplanner von Nöten.
Ich bin hier auf der Insel sehr gut vernetzt. Viele meiner Freunde sind Fotografen, Musiker, DJs, Caterer, usw. Wenn ihr Eure Trauung selber organisieren wollt, dann kann ich Euch gerne dabei helfen und die Kontakte herstellen. Eine Elopment Trauung ist so z.B. recht zügig organisiert. Sprecht mich einfach darauf an, oder klickt unten im Formular einfach auf die Dienstleister, die Euch noch fehlen. Ich frag Euren Wunschtermin dann nach und stelle den Kontakt zu Euch her. So einfach.
Eure Finca auf Mallorca für Eure freie Trauung
So wird Eure freie Trauung auf Mallorca mit Sicherheit ein unvergessliches Erlebnis (ganze Liste hier)
Im Folgenden habe ich Euch eine kleine Auswahl an Locations für Eure Hochzeit auf Mallorca zusammengetragen. Das sind Orte, an denen ich öfters im Jahr bei freien Trauungen bin und besonders finde. Du findest hier die eine und andere Hochzeit Finca, tolle Restaurants am Meer oder mit Blick und Meerzugang zum heiraten, aber auch andere, tolle Hochzeitslocations für Eure freie Trauung auf Mallorca.
Wenn Ihr Eure freie Trauung nicht am selber Ort feiern wollt, wie Party, Hochzeitsmenü oder Buffet, dann habe ich Euch hier vielleicht den einen und anderen Tipp für Eure Hochzeit auf Mallorca. Fragt aber auch Euren Weddingplaner oder Hochzeitsfotograf, die haben sicher noch bessere Empfehlungen. Fast alle Locations an denen ich bei freien Trauungen war, findet ihr in meiner Google Maps Location List.
Die Karte hier unten, ist nur eine winzige Auswahl.
Alle Fincas, Hotels und coole Locations um super Hochzeit zu feiern, habe ich hier,
in meiner googl.maps Liste gesammelt. Einfach drauf klicken!
Beliebte Fragen & Antworten
Das Wichtigste was man rund um Freie Trauungen (auf Mallorca) wissen sollte
Was kostet eine freie Trauung auf Mallorca?
Grundsätzlich könnt ihr davon ausgehen, dass Hochzeit feiern auf Mallorca nicht mehr kostet als in Deutschland. Im Gegenteil sogar. Oftmals könnt ihr alle Dienstleistungen, die ihr rund um Eure Hochzeit buchen wollt, sogar günstiger bekommen. Heiraten auf Mallorca ist damit eine perfekte Alternative zu Deutschland.
Das Teuerste bei der Umsetzung wird immer die Location selbst sein. Hier könnt ihr zwischen 0.00 € in der Natur, oder für 5.000+€ in einer Eventlocation wählen. Bei der Trauung selbst, sind in der Regel Trauredner (ca. 1.200€), Fotograf (ca. 3 Std./1.200€), Deko-Team (ca. 2.000€) und Musiker (ca. 1.000€) beteiligt. Das Catering ist abhängig von der Anzahl der Gäste und liegt im Durchschnitt meist zwischen 100€-200€/p.P.
Was brauchen wir alles für unsere Freie Trauung auf Mallorca?
Trauung & Party zusammen gesehen, nennt man allgemeinhin „Hochzeit“. Bei einer Freien Trauung werden meist unterschiedliche Gewerke gebucht, um sie ideal zu gestalten. Das sind:
- Trauredner:In
- Fotograf:In
- Deko-Team (Blumen, Traubogen, Stühle, Deko, usw.)
- Musiker:In
- ggf. Technik
Das war es auch schon. Ganz kleine Trauungen, die sog. Elopement-Trauungen, kommen ggf. ausschließlich mit einem zeremoniellen Redner:In aus. Der sollte allerdings dann auch ein bisschen Technik mit einpacken, um die musikalische Untermalung der Trauung zu gewährleisten.
Kann man auf Mallorca standesamtlich heiraten?
Ja. Grundsätzlich kann man auf Mallorca auch standesamtlich heiraten, wenn … und das ist die Besonderheit auf Mallorca, wenn zumindest einer von Euch Residenten ist. Ein Resident ist ganz unabhängig von seiner Staatsbürgerschaft eine Person, die ihren dauerhaften Wohnsitz auf Mallorca für mindestens drei Monate gemeldet hat. Eine einfache Meldebescheinigung die sog. „certificado de empadronamiento“, reicht um das zu belegen.
Darüber hinaus müsst ihr um auf Mallorca offiziell standesamtlich zu heiraten, die gleichen Papiere zusammentragen, wie auch in Deutschland. Auf dem Registro Civil wird Eure Hochzeit dann vollzogen. In ganz kleinen Ortschaften auf der Insel, übernimmt das der Friedensrichter. Damit Eure so ganz offiziell geschlossene Ehe auch in Deutschland gültig ist, müsst ihr das vorher beantragen. Dann bekommt ihr eine internationale Heiratsurkunde die auch in Deutschland gültig ist.
Übrigens: Welchen Nachnamen ihr als Ehepaar dann tragt, dass könnt ihr Euch in Spanien nicht aussuchen. Jeder behält seinen Geburtsnamen. Das ist hier in Spanien eben so.
Kann man auf Mallorca als Deutscher kirchlich heiraten?
Ja sicher. Glaubensgemeinschaften kennen in der Regel keine Landesgrenzen und ermöglichen ihren Mitgliedern die gleichen Rechte und Möglichkeiten auf der ganzen Welt. Ihr könnt also auch kirchlich in einer der Großkirchen heiraten.
- Die deutsche, katholische Gemeinde auf Mallorca findet ihr hier:
https://www.kath-gemeinde-mallorca.de/ - Die deutsche, evangelische Gemeinde auf Mallorca findet ihr hier:
https://www.kirche-balearen.net/
Wie viel Zeit braucht eine freie Trauung in der Regel?
Eine Trauung als Übergangsritual kann die unterschiedlichsten Erlebnisakzente setzen. Je nachdem welche besonderen Momente man herausstellen möchte, entwickelt ihr zusammen mit einem erfahrenen, zeremoniellen Redner den entsprechenden Ablauf, die Symbolik und symbolische Handlungen. Seid ihr beispielsweise nur eine kleine Gesellschaft von bis zu 20 Personen, lassen sich Eure Gäste perfekt in die Trauung einbinden. Das braucht etwas Zeit. Seid ihr eine große Gesellschaft, kann man die Beziehung zwischen Schwiegervater und -Sohn hervorheben, oder die Trauzeugen, oder den Aspekt der „Verbindung“ durch besondere symbolische Handlungen stärker betonen. Auch das braucht Zeit.
Das Gute bei einer Trauung ist, dass ihr als Brautpaar nirgendwohin müsst. Es ist Euer Raum, der exklusiv und einmalig sich öffnet. Die Sorge, dass für Eure Gäste die Trauung zu langatmig werden könne, sollte keine Rolle spielen. Überhaupt zu heiraten und dann auch noch auf Mallorca zu heiraten, ist etwas ganz Besonderes. Diese Momente solltet ihr genießen.
Aber ich kann Euch einen Erfahrungswert mitgeben. In aller Regel dauert einer Freie Trauung so ungf. 43 Minuten. 😉
Darf jeder eine Freie Trauung durchführen?
Eine Freie Trauung ist in ihrer Form ein sog. Übergangs- oder Schwellenritual. So wie ein Geburtstag das auch ist, oder ein Abschiedsfest, oder ein Jubiläum. Wir Menschen feiern Rituale, um für einen Moment aus unserer Alltagswirklichkeit auszusteigen und uns bewusst mit einem ganz bestimmten Ereignis auseinandersetzen zu können. All diese Rituale wollen auf unterschiedlichen Ebenen Aspekte eines bestimmten Anlasses erlebbar spiegeln. Zum Beispiel beim Geburtstag Kerzen & Torte. Die Kerzen stehen für die vergangenen Leben, der Kuchen für das neue Lebensjahr. Durch das Ausblasen will man Vergangenes loslassen und man sich voller Lust & Freude auf Neues einlassen. Deshalb wünscht man sich ja auch was, beim auspusten.
Solch ein Ritual kann grundsätzlich jeder anleiten. Machen wir ja auch. Als Bruder, Freund, oder Elternteil stehen wir neben dem Geburtstagskind und feuern es an, diese symbolische Handlung auszuführen. Für die Trauung gilt entsprechend das Gleiche. Nur, hättest Du die Bedeutung dieser so bekannten Handlung bewusst und parat gehabt?
Bewusstheit schafft Haltung (und umgekehrt). In meiner Welt macht das einen Unterschied. Es macht einen Unterschied ob der bester Freund/beste Freundin auffordert einzuziehen, sich das Ja-Wort zu geben, den Ring zu tauschen, usw. > weil man es halt so macht, oder ob dieses Ritual von jemanden angeleitet wird, der um die tiefe Bedeutung, den wahrnehmungspsychologischen Eindruck, der um spirituelle Aspekte, die prozessuale Dimension, oder um die erfahrbare Wirkung für das Brautpaar weiß.
Darf also jeder eine Freie Trauung anleiten? Die Antwort ist ganz klar: Ja.
Aber sollte das auch jeder tun?
Wie läuft eine Freie Trauung ab?
Sicher, eine Freie Trauung ist keine kirchliche Trauung. Eine Freie Trauung erinnert in der Regel auch nicht an das Standesamt. Aber ist eine Freie Trauung wirklich so ganz frei, dass man sie gestalten kann wie man will? Gibt es wirklich keine Regeln, oder zumindest Leitlinien an die man sich halten sollte?
Grundsätzlich: Nein. Es gibt keine Regeln. Ihr könnt Eure Trauung feiern, wie ihr sie auch immer gestalten wollt. Ich kenne Trauungen, die eher als Opening Veranstaltung für die Party durchgehen, ich kenne andere, die besinnlich und emotional sind, ich kenne Trauungen, die eher an eine Comedy-Veranstaltung erinnern, oder welche, die sehr traditionell gestaltet sind.
Ratgeber gibt es im Internetz ja unzählige. Weddingplanner, Fotografen, Dekoleute, Schwiegermütter, Influencer, Day-Manager, usw. Jeder hat etwas beizutragen, wenn es darum geht, die optimale Hochzeit zu planen. Doch eigentlich sollte es bei Eurer Planung der Trauung nur eine Autorität geben, an der ihr Euch orientiert: und das ist Euer zeremonieller Redner.
Die Trauung ist ein Ritual, das in unterschiedlichen Dimensionen den Anlass erlebbar gestalten will. Worte, rhetorische Formeln, symbolische Handlungen, Symbole, Musik, Beiträge, u.v.m. soll diesem Zweck dienen. Ihr als Brautpaar, aber genauso auch Eure Gäste, wollen diesen „Übergang“ bewusst erleben, sich emotional angesprochen fühlen und in diesem Prozess mitgenommen werden. Dafür braucht es einen sinngebenden Rahmen, einen strukturierten Ablauf und eine ausgearbeitete Dramaturgie. Das ist die eigentlich Arbeit eines zeremoniellen Redners: Er zeigt Euch gestaltbare Erlebnisräume, erklärt Euch Symbolik, Bedeutung & Wirkung auf Eure Wahrnehmung, wählt mit Euch die besten Elemente aus und konzertiert diese in einem sog. Ritualdesign. Ja, reden tut er auch. Aber die Trauansprache macht bei einem guten zeremoniellen Redner nur einen Teil von den vielfältigen anderen Aufgaben aus.
Ist man bei einer Freien Trauung richtig verheiratet?
„Richtig verheiratet“ muss man zuerst definieren. Für die katholische Kirche ist man nur „richtig“ verheiratet, wenn das in einem Gottesdienst geschieht und für den Staat ist man nur richtig verheiratet, wenn man vor Zeugen seine Zustimmung auf Papier gibt. Aber was ist man mit einer Freien Trauung?
Mit einer Freien Trauung seid ihr „richtig verheiratet“ wenn ihr den emotionalen, kognitiven und/oder spirituellen Aspekt von Ehe im Fokus habt. Die bei der Freien Trauung geschlossene Ehe wird weder rechtlich vom Staat, noch kirchlich anerkannt. Daher ist es auch ziemlich egal, ob ihr vor Eurer Freien Trauung aufs Standesamt geht, oder danach.
Ungünstig finde ich Schnittstellen, die zwischen Standesamt und rituellen (kirchlichen/freien) Trauungen entstehen. Die Standesämter haben im Laufe der letzten Jahrzehnte nachgearbeitet und tragen dem Wunsch vieler Bürger Rechnung, eben nur noch sich den staatlichen Zuspruch abzuholen. Entsprechend findet man – je nach Standesamt – plötzlich Einzug, Trauansprachen, Ringtausch, Brautkuss, usw. auf der Amtsstube. Richtig aufgehoben sind diese rituellen Handlungen dort nicht. Werden sie möglich gemacht, spricht das aber für Engagement und Bürgernähe des Standesbeamten.
Auf Mallorca heiraten - eine gute Idee?
In den vielen Jahren, in denen ich nun Paar hier auf Mallorca bei ihrer Trauung begleite, habe ich zweierlei Geschichten zur Frage: Heiraten auf Mallorca? gehört. Bei den Einen fragen sich Freunde und Familie, was denn nun schon wieder beim Brautpaar durchgebrannt sei, die anderen haben schon das Ticket gebucht, bevor sie überhaupt eingeladen wurden. Auf Mallorca heiraten scheint zu polarisieren.
- Wegstrecke & Reisekosten
Sollten Eure Freunde und Familien nicht alle im Radius von 20km um Euer Elternhaus herum leben, sondern wie bei den meisten, durch Studium und Beruf weit verteilt in Deutschland, ist Mallorca ein organisatorischer Meisterstreich. Nahezu von allen Regionen aus, fliegen täglich unzählige Flüge auf die Insel. Ja nach Jahreszeit sind diese zwischen 35€ und 500€ zu ergattern. Der Flug dauert idR immer um die zwei Std. Das ist mit dem Auto eine Strecke von München gerade mal bis nach Lindau. - Stimmung aller Gäste
Angekommen auf der Insel habe ich noch nie jemanden kennengelernt, der nicht unmittelbar von Meer, Strand und Sonne ein Lächeln aufgesetzt und am Pool angekommen, direkt nach dem ersten „Cerveza“ gefragt hätte. Hinter einem liegt der Stress des Alltags, vor einem ein paar Tage unbeschwerten Hochzeitfeierns. Es gibt nichts anderes zu tun als zu genießen. - Wettersicherheit
Wo in Deutschland selbst im August auch mal Regen und 10°C herrschen können, ist das Wetter auf Mallorca in der Saison zwischen Mai und Oktober sicher. Ich habe in 15 Jahren erst eine einzige Trauung erlebt, die verregnet war. Oder anders gesagt: 0.1% meiner Trauungen fielen ins Wasser. Den Durchschnitt in anderen Ländern kann ich leider nicht erheben, ich rate aber mal, er liegt drüber. - Timeframe
Hochzeiten in Deutschland haben meist einen sehr vorhersehbaren Ablauf. Nach dem Essen dünnt es sich langsam aus, nur der harte Kern feiert bis 24:00h noch mit und nur die ganz Harten bleiben bis zum umfallen. Auf Mallorca ist das anders. Da keiner wo hin muss, und auch niemand wo hin kann, müsst ihr Euch darauf einstellen, dass bis zur letzten Schampus Flasche die allermeisten an Bord bleiben.
Freie Trauung auf Mallorca!
Als ich vor 15 Jahren hier her auf die Insel kam, gab es von uns zeremoniellen Rednern gerade mal eine Handvoll. Freie Trauung waren auch noch nicht so bekannt und beliebt wie heute. Harry Gräber war zum Beispiel einer davon, oder Toni Pons, oder meine Kollegin Claudia Nagiyvan. Vieles hat sich seitdem geändert.
Mallorca wurde mit den Jahren zu einer immer beliebteren Hochzeitsinsel. Das hat zufolge. dass auch immer mehr Trauredner aus Deutschland unbedingt Mallorca in ihrem Portfolio mit anbieten wollen. Weder vernetzt, noch Bezug zu den Menschen hier auf der Insel, noch Erfahrung mit den besonderen Begebenheiten bieten heute alle möglichen Redner:Innen ihre Dienstleistung auch hier auf Mallorca an. Mein Tag von damals: „Freie Trauung auf Mallorca“, führen heute Agenturen, Redner, DJs und viele mehr.
Mallorca ist nicht wie Deutschland. Die Insel lebt von sich. Man unterstützt sich in den acht Monaten in denen die Sonne scheint, hilft sich, vernetzt sich. Man kann sich nicht einfach ins Auto setzen und kurz ins nächste Bundesland reisen. Auch leben keine 80 Millionen Menschen hier. Alle Dienstleister hier auf der Insel sind „Saison-erprobt“ und erfahren. Unzählige Male mehr als ein deutscher Kollege stellen sie ihr Können im Jahr unter Beweis.
Das möchte ich Euch ans Herz legen, wenn ihr gerade dabei seid, Eure Freie Trauung auf Mallorca zu planen: Schöpft aus den Ressourcen der Insel. Hier gibt es unglaublich gute Musiker, Fotografen, Frisöre, DJs, Weddingplanner, Dekoleute, Caterer und auch deutschsprachige Redner:Innen. Ihr müsst sie nicht aus Deutschland importieren. Wenn ihr Infos, Kontakte, oder Empfehlungen braucht, sprecht mich gerne darauf an. Ich helfe Euch gerne.
Was ist der Sinn einer Freien Trauung?
Nein! Die Freie Trauung ist keine Ergänzung zu irgendwas! So liest man das leider ab und an im Internet. Eine Trauung ist auch kein „romantisches Event“, oder eine „Opening Veranstaltung“ für die folgende Party. Eine Freie Trauung feiert man auch nicht deshalb, weil man es halt so macht! Und schon gar nicht, damit alle Gäste und Tante Erna glücklich sind. Wenn man so an Trauung und Hochzeit herangeht, dann schöpft man nur einen winzigen Bruchteil aus dem Meer an Möglichkeiten, die eine Trauung an bedeutendem Erleben möglich macht.
Eine Trauung ist ganz trocken und nüchtern betrachtet eine „Übergangsritual“. Ein Ritual das in vielen Dimensionen wirkt.
Da ist zum einen die systemische Dimension: Da werden aus Freund & Freundin kraft Eurer Entscheidung plötzlich Ehemann und Ehefrau. Da gewinnen die Eltern einen Schwiegersohn & eine Schwiegertochter dazu. Die Geschwister Schwager und Schwägerin. Da werden aus zwei Familien plötzlich eine große. Das ist eine gewaltige Veränderung der Lebenssysteme.
Zum anderen die emotionale, spirituelle & psychologische Dimension: Im Laufe Eurer Liebesbeziehung hat Euer Miteinander bereits einige Entwicklung durchgemacht. Von der fast schon symbiotischen Nähe in den ersten Wochen und Monaten, über die ersten Herausforderungen zwei Leben zusammenzubringen und plötzlich gemeinsam zu gestalten, über diverse Hochs und Tiefs, Herausforderungen und Krisen, bis hin zu einer gefestigten Zuversicht, mit dem Menschen an seiner Seite ein Leben verbringen zu wollen. Diese Dimension spiegelt die Trauung in Eurem „doppelten Ja“ wieder. In Eurem „Ja“ für die Liebe und Eurem „Ich will“ für die Zukunft.
Der Sinn eine Freie Trauung zu feiern, liegt also darin, einen kleinen Schritt zur Seite, heraus aus der Alltagswirklichkeit zu treten, um diesen Schritt bewusst, aufmerksam und exklusiv mit dem geliebten Partner und allen Anwesenden gehen zu können.
Eine Freie Trauung ist so bunt wie das Leben selbst. Vor allem auf der schönsten Hochzeits-Insel im Mittelmeer: Mallorca. Alles was ich da so erlebe teile ich gerne mit Euch. Auf meiner kleinen Hochzeits-Homepage (und auf Instagram & Pinterest) findet ihr alle möglichen Tipps, Ideen & Ratschläge, wie, wo und mit wem Ihr Eure Freie Trauung auf Mallorca gestalten könntet. So wird Eure Hochzeit auf Mallorca sicher unvergesslich.
Gerne frage ich Euren Wunschtermin für Eure Hochzeit auch gleich bei Weddingplanern, Musikern, oder Fotografen mit an. Wenn es terminlich passt reiche Euch die Kontaktdaten dann einfach durch. Das erleichtert Euch ein bisschen die Arbeit – hoffe ich.
In meinem Hochzeits-Blog, habe ich Euch einige Impressionen und Gedanken rund um eine Freie Trauung, bzw. Eure Hochzeit auf Mallorca zusammengetragen. Auf Insta findet ihr auch meine Reels, und auf Pinterest noch mal mehr Bilder. Wenn Ihr also nach Ideen für Eure Hochzeit auf Mallorca oder Ibiza sucht, nach einem guten Sänger, Fotograf, oder Weddingplaner, hier versuche ich Euch das alles zusammen zu tragen, so das ihr perfekt planen könnt.
In meiner „Checkliste Freie Trauung“ bespreche ich alle Elemente der Freien Trauung. Stück um Stück. Vom Sinn eines Trauredners, über Musik, Einzug, Dauer, Sitzordnung, Technik, bis hin zur zweisprachigen Trauung. Wenn ihr also tiefer eintauchen wollt in das Thema: Freie Trauung – dann viel Spaß beim stöbern.
… und das sagen „meine“ Paare
Auszug aus den Feedbacks meiner Paare nach Ihrer freien Trauung auf Mallorca
Eure Freie Trauung wird ein spannendes Erlebnis! Ganz sicher. Wenn ihr nach diesem großen Tag ein bisschen Ruhe findet, dann freue ich mich riesig darüber, wenn ihr mir ein kurzes Feedback, oder ein paar Bilder zuschickt.
Und hier habt ihr schon einmal einen kleinen Auszug, wie „meine Paare“ ihre Freie Trauung mit mir zusammen erlebt haben. Ich hoffe so wird ein bisschen deutlich, wie ich meine Aufgabe verstehe und ihr könnt besser entscheiden, ob ich zu Euch passe.
-
Luisa & Sebastian (Posada del Marques, Palma)
-
Lex & Max
-
Tina & Andre
-
Vanessa & Malte (Port Verd del Mar, Son Servera)
-
Kathleen & Michael (lasata, Santanyi)
-
Daniela & Daniel
-
Sonja & Christian
-
Christina & Michael (Port Adnratx, Mallorca)
-
Ena & Thore
-
Linda & René
-
Linda & Jens (La Escolera, Ibiza)
-
Mirjam & Ralf
-
Leslie & Marc
-
Vikki & Nikolas (Son Sant Andreu)
-
Tanja & Max (Sellences)
Von meinem Netzwerk profitieren
Über die Jahre hinweg, habe ich natürlich eine Menge toller Menschen kennengelernt, die ihre „Berufung“ rund um Trauungen, Hochzeit auf Mallorca, Events & Jubilare aus ganzem Herzen leben. Dazu zählen befreundete Redner, aber auch tolle Musiker, Fotografen, Visagisten, „Dekotanten“ oder Weddingplaner hier auf meiner Insel Mallorca, oder auf der Nachbarinsel Ibiza. So wird Eure Hochzeit auf Mallorca perfekt.
Meine „Wedding Family“
Alle diese Menschen, die ich hier im Folgenden aufgelistet habe, kann ich aus ganzem Herzen empfehlen. Ich gestalte nicht nur gerne mit ihnen zusammen Eure Trauung, sie sind einfach auch in dem was und wie sie es tun, genau so professionell wie ich – und das macht dann einfach Spaß. Die Fotografen und die Musiker haben noch einen extra Blog Beitrag bekommen. Locations findet ihr in meinem Blog, oder in Maps.
-
Karen Schweizer-Faust
-
-
Sandra Backwinkel
-
Danyel André
-
Agentur Traumhochzeiten
-
Mallorca Hochzeiten
Mallorca Hochzeit BBQ & Catering
Wenn Ihr für Eure Hochzeit noch das perfekte, unkomplizierte
und ganz besondere Catering sucht,
empfehle ich Euch den Grillmeister von Mallorca!